Quantcast
Channel: Boulevard Baden » Basketball Regionalliga
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Trainingsauftakt bei den KIT SC Gequos

$
0
0

Karlsruhe (bb). Der Vorbereitungsplan der KIT SC Gequos steht fest. Die Mannschaft startet am Montag, 12. August, mit Laktat-, Kraft- und Schnelligkeitstests und wird noch vor dem ersten Training durch Dr. Sascha Härtel und sein Team geprüft werden. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage, insbesondere für die ersten Trainingswochen. Wie in den beiden vergangenen Jahren wird sich Roman Thauern, Athletiktrainer der Gequos, um das gezielte Fitnessprogramm kümmern und während der Vorbereitungszeit dafür sorgen, dass die Mannschaft in Sachen Ausdauer, Sprungkraft und Schnelligkeit das Beste aus sich herausholt.

Die bereits in den vergangenen Saisons enge Zusammenarbeit mit den Experten des Sportinstituts soll auch in der kommenden Spielzeit weiter intensiviert werden, um optimale Ergebnisse über die ganze Saison abrufen zu können. Das Team hat einige Veränderungen erfahren und wird in der kommenden Saison mit einigen neuen Gesichtern auf Punktejagd gehen.

Moritz Nägele wird Michael Baumer (jetzt Kirchheim Knights) ersetzen und die Mannschaft als Aufbauspieler anführen. „Auf Moritz bin ich sehr gespannt in diesem Jahr. Ein junger Aufbauspieler mit großem Potential. Er hat sich bei den Universitäts-Europameisterschaften in Split hervorragend geschlagen und auf einem sehr hohen Level konstant gut gespielt. Ich bin mir sicher, dass er die Erwartungen mehr als erfüllen wird“, so Gequos-Manager Zoran Seatovic.

Auch zwei weitere Neuzugänge, Alex Rüeck und Matthias Hurst, die von der BG Karlsruhe zu den GEQUOS wechselten, konnten die Uni-EM gut nutzen, um sich das neue System anzugewöhnen. Mit Peter Voß, Elnis Prasovic und Moritz Nägele hatten sie gleich drei KIT SC Gequos Spieler vor Ort mit dabei. Zudem sind auch die zwei wichtigsten Energizer im Team geblieben. Mit Mannschaftskapitän Benjamin Frisch und dem Aufbauspieler Lars Moysich konnte Trainer Uli Himstedt zwei sehr wichtige Stützen beibehalten.

Bis zum 12. August und während der Vorbereitungsphase werden noch für zwei offene Positionen einige Spieler getestet und zu Probetrainings eingeladen. „Wir haben sowohl die Spieler aus der Region, wie auch von außerhalb eingeladen. Da sind wir gespannt, ob wir den Wunschspieler finden werden. Dazu habe ich letztens eine Rundreise in Kroatien gemacht, auf der Suche nach einer adäquaten Verstärkung und habe einige interessante Spieler angeschaut und kennengelernt. Die werden wir jetzt in der Vorbereitungsphase bei uns testen und zumindest einen behalten wollen. Jedoch besteht da keine Eile, da wir die Spieler längerfristig verpflichten wollen und sie zu uns und unserem Projekt passen sollen“, sagt Seatovic über die weiteren Entwicklungen.

Dafür nutzen die KIT SC Gequos die Vorbereitungsspiele, die schon am 17. August gegen die Kirchheim Knights starten und danach gegen Lich, Frankfurt oder Ludwigsburg stattfinden. Am 7.  September wird dann im Rahmen des Sparda-Sommercamps 2013 und des Familientages bei den Gequos gegen den BIS Speyer getestet. „Bis dahin müsste das Team die Wettkampfform  erreicht haben und sich spielerisch auf einem guten Level befinden. Ich hoffe, wir können schon bis dahin einen guten Basketball anbieten und die Zuschauer bekommen einen Vorgeschmack auf  die kommende Saison“, so der Trainer Uli Himstedt.

Auch die Dauerkarten für die kommende Saison sind schon erhältlich. Neben den familienfreundlichen Preisen gibt es auch Ermäßigungen und Aktionen für jedermann. Dies und mehr ist auf der Homepage der Gequos nachzulesen. Die KIT SC Gequos freuen sich auf die  kommende Saison und die damit verbundenen neuen Herausforderungen und natürlich vor allem auf  die Unterstützung derFans.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15