Karlsruhe (bb). Den vierten Sieg in Serie peilen die KIT SC Gequos am Samstag, 2. Februar, gegen den SV 03 Tübingen an. Im Duell zweier Mannschaften, die bereits in zahlreichen Ligaspielen und bei Hochschulmeisterschaften in ähnlicher Besetzung aufeinander getroffen sind, wird es für die Karlsruher darauf ankommen, ihr Spiel durchzubringen. Im Hinspiel war das den Gequos beim 76:65-Auswärtserfolg bereits gelungen.
„Tübingen hat eine sehr eingespielte Mannschaft“, warnt Gequos -Headcoach Uli Himstedt. Ein besonderes Augenmerk müssen die Karlsruher auf Peter Klemm – den besten Rebounder der Liga – sowie seinen Big Man-Kollegen Vildan Mitku legen. Diese beiden an die Kette zu legen ohne die guten Schützen aus den Augen zu verlieren, wird die Hauptaufgabe der Gequos-Defensive sein.
Wieder mit dabei ist am Wochenende nach überstandener Verletzungspause Center Peter Voß. Ins Training ist er bereits eingestiegen – wie viel er der Mannschaft am Samstag schon helfen kann, wird sich zeigen. Der Schwerpunkt der Trainingswoche lag auf individuellem Feintuning, berichtet Himstedt, der die Marschrichtung für die Partie gegen Tübingen vorgibt: „Auch wenn ich mich da wiederhole: Wir müssen Vollgas geben und unser ganzes Potential abrufen. Nur so gewinnen wir Spiele. Gerade gegen Tübingen gab es schon viele spannende Partien, die erst in der Schlussphase oder der Verlängerung entschieden wurden.“
Anwurf ist um 19.30 Uhr in Halle 1 des Sportinstituts am KIT. Die Schranken des KIT-Geländes sind wie immer geöffnet, so dass die direkte Anfahrt zur Halle möglich ist. Dazu am besten direkt vom Adenauerring auf den Engler-Bunte-Ring abbiegen und rechts halten. Der Fußweg von der Straßenbahnhaltestelle Durlacher Tor führt über das KIT-Gelände, vorbei an Mensa und Audimax immer geradeaus direkt auf den Engler-Bunte-Ring zu.